
evrlast Cloud
Mit unserer Cloud-Plattform haben Sie all Ihre IoT Geräte an einer zentralen Stelle gebündelt. Sie können nicht nur unsere evrlast-Geräte in die Plattform integrieren, sondern beliebige weitere IoT Geräte von anderen Herstellern einbinden.
Dadurch kommen Sie in den Genuss, Ihre Geräte ganz einfach zu überblicken und sie mit unsere praktischen Funktionen zu verwenden. Bringen Sie z.B. Ihre Daten in ein einheitliches Format und leiten Sie diese an andere Systeme weiter. Vergleichen Sie verschiedene Sensoren von unterschiedlichen Geräten direkt in der Plattform miteinander. Seien Sie kreativ und entwerfen Dashboards mit denen Sie Ihre wichtigsten Daten im Blick behalten. Falls Sie kritische Daten erfassen, lassen Sie sich ganz einfach über unsere Grenzwert-Funktionen per App, SMS oder E-Mail benachrichtigen.
Durch unsere Software- und Hardware-Expertise sind wir in der Lage, Sie umfassend zu beraten und zu unterstützen. Gerne integrieren wir Ihre Geräte und binden weitere Fremdsysteme an.
Die wichtigsten Funktionen
Multi Device Charts
Aggregationen
Annotationen an Zeitpunkten
Virtuelle Sensoren
Dashboards
Chart Bookmarks
Bookmarks einbinden
Datenexport
Integrationen
Zusatzinformationen hintelegen
Benachrichtigungen
Benutzergruppen
Aggregationen
Behalten Sie die Übersicht
Um jederzeit den Überblick über Daten zu haben und schnell mögliche Punkte von Interesse zu erkennen, werden die Daten automatisch über sinnvolle Zeitintervalle aggregiert.
Mit Aggregierungsfunktionen können Sie weitere Erkenntnisse gewinnen.


Multi Device Charts
Alle Daten im Blick
In unserer Anwendung können Sie Daten von verschiedenen Geräte und Sensoren visualisieren.
Dabei sind Sie frei in der Auswahl des Zeitintervalls und der Skalierung der Achsen. Wertebereiche von verschiedenen Sensoren werden sinnvoll gruppiert, so dass eine Vergleichbarkeit gewährleistet ist.
Grenzwerte
Auswertung in Echtzeit
Legen Sie Grenzwerte für Sensoren fest. Sie können Diese nicht nur im Graphen visualisieren, sondern sich auch bei Unter- oder Überschreitungen benachrichtigen lassen.
Mit evrlast-Geräten können diese Grenzwerte sogar auf dem Gerät unabhängig vom Sendeintervall ausgewertet werden. Damit kann eine Alarmierung in Echtzeit erfolgen.


Benachrichtigungen
Sofortige Benachrichtigung auf verschiedenen Kanälen
Lassen Sie sich bei dem Erreichen von Grenzwerten automatisch benachrichtigen! Wir bieten dazu verschiedene Integrationen an.
Bekommen Sie Push-Benachrichtigungen über unsere App oder richten Sie Mobilfunknummern für SMS-Benachrichtungen ein.
Sie können sich zusätzlich per E-Mail benachrichtigen lassen.

Ausreißererkennung
Zuverlässige Filterung von Ausreißern
Unsere evrlast-Geräte können mehrere Messungen pro Zeitpunkt durchführen und in die Cloud übertragen.
Über Algorithmen in der Verarbeitung werden dann Ausreißer erkannt und herausgefiltert. Das erhöht die Datenqualität und stabilisiert eine Weiterverarbeitung.

Lesezeichen
Statisch und Dynamisch
Jeder User kann Lesezeichen anlegen. Es gibt 2 Varianten von Lesezeichen, dynamische und statische. Lesezeichen können Daten von bis zu 6 Sensoren beinhalten und zusätzlich jederzeit mit einem einfachen Mausklick publiziert werden. Publizierte Lesezeichen können einfach geteilt oder z.B. auf Webseiten eingebunden werden.
Dynamische Lesezeichen: Bei den dynamischen Lesezeichen kann ein Zeitinterval angegeben werden, um immer die aktuellsten Daten anzuzeigen.
Statische Lesezeichen: Statische Lesezeichen spiegeln einen selbst ausgewählten Zeitraum wieder.
Dashboards
Erleichtert das Überwachen der Messwerte
Über beliebig viele Dashboards können zusammenhängende Daten sinnvoll gruppieren und visualisieren werden. Vordefinierte Widgets erlauben eine ansprechende Darstellung der Messwerte. Für mögliche Grenzwertüberschreitungen können Limits definiert werden um entweder per Notification über App oder visuell im Dashboard benachrichtigt zu werden.


CSV Export
Für manuelle Weiterverarbeitung
Wenn Sie Messdaten in anderen Programmen (z.B. Excel) weiterverarbeiten möchten, können Sie Ihre Daten über die Exportfunktion problemlos in ein CSV-Format überführen.
Konnektoren
Für automatische Weiterverarbeitung
Über unseren MQTT-Konnektor können Sie Ihre Daten an andere Systeme automatisiert weiterleiten.
Unmittelbar nach dem Empfang und unserer Verarbeitung leiten wir die Daten an den konfigurierten Broker weiter.


Benutzergruppen
Teilen Sie Ihre Geräte
Jeder Benutzer kann andere Benutzer zu seiner Gruppe hinzufügen. Damit können Geräte mit anderen Personen geteilt werden.
Nur der Besitzer der Geräte, kann diese auch konfigurieren. Alle Gruppenmitglieder können aber mit den Daten arbeiten und z.B: eigene Dashboards nutzen.