Wir habe die Expertise für Ihre komplexen IoT-Projekte.

Von Netzwerk bis Sensorik 

Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer IoT-Projekte – von der Auswahl der passenden Sensorik bis zur Dimensionierung der Netzwerktechnologie. Dank unserer Erfahrung mit eigener IoT-Technologie bieten wir praxisnahe Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Unsere Leistungen:

  • Sensorik-Auswahl und -Entwicklung: standardisiert oder kundenspezifisch
  • Netzwerktechnologie: optimal dimensioniert für Ihre IoT-Architektur
  • Erfahrung aus eigener IoT-Technologie: bewährte Lösungen für Ihre Projekte

Setzen Sie auf Fachwissen und Innovation, um Ihr IoT-Projekt erfolgreich umzusetzen!

Kontakt

Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir unterstützen Sie gerne!

Unsere Produkte

Mit evrlast bieten wir Ihnen eine außergwöhnliche Basis um Ihre IoT-Projekte umzusetzen.

evrlast

Die von uns entwickelte Hardware-Plattform

Mit der Eigententwicklung sind wir in der Lage selbst die komplexesten Sensorik-Anforderungen umzusetzen. Verschiedene Möglichkeiten der Anbindung und Energieversorgung ist nur der Anfang. Durch die komplette Kontrolle aller Komponenten können Sensoren bestmöglich integriert werden.

Das sichert ein gutes Zusammenspiel der Sensorik mit Ihrer Anwendung!

evrlast Cloud

Unsere Datenplattform

Die Daten der IOT-Geräte laufen hier zusammen und können übersichtlich dargestellt werden. Über sinnvolle Aggregationen können Details herausgebildet und interessante Messpunkte entdeckt werden.

Neben unseren evrlast Geräten können Fremdgeräte ebenso eingebunden werden.

Netzwerktechnologien

Von LAN/WLAN über LoRaWAN zu NB-IOT und LTE-M

LTE-M

Das IOT-Netz im LTE-Standard

Für IOT-Daten die vielleicht nicht nur aus einfachen Messwerten bestehen, sondern eine höhere Bandbreite benötigen, bietet sich diese Technologie an. 

LTE-M ist sehr energiesparend und kann mit unserer evrlast-Hardware auch autark eingesetzt werden.

Narrow Band IOT

Wir setzen sehr erfolgreich auf den NB-IoT

Der NB-IOT bietet sich hervorragend für einfache Messwerte ab. Gegenüber LTE-M bietet die Technologie zwar eine geringere Bandbreite, dafür ist die Netzabdeckung und Durchdringung deutlich besser und es können auch Kellerräume erreicht werden.

 

LoRaWAN

Der Standard für lokale Sensornetze

Gegenüber LTE-M oder NB-IOT kann diese Technologie verwendet werden um geschlossene Netzwerke aufzubauen. Dabei verbleibt die Hoheit des Netzwerkes und der Daten ganz bei dem Betreiber.

Die Bandbreite ist jedoch geringer als bei den vorher beschriebenen Netzwerken und der Standard sieht lange Pausen zwischen den Datenübermittlungen vor.